Was ist biologisch abbaubare Verpackung? Umfassende Analyse neuer Trends bei umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien
>In der derzeit florierenden Kosmetikindustrie steht die Verpackung, ein unverzichtbarer Bestandteil von Produkten, vor erheblichen Umwelt-Herausforderungen. Laut einschlägigen Daten macht Kunststoff weltweit über 60 % des jährlich anfallenden Verpackungsabfalls in der Kosmetikbranche aus, wobei der Großteil nur schwer natürlich abbaubar ist. Dies verschmutzt nicht nur Boden und Wasserquellen, sondern stellt auch eine ernste Bedrohung für marine Ökosysteme dar. Vor diesem Hintergrund rückt biologisch abbaubare Verpackung zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit und wird zu einer wichtigen Richtung für die nachhaltige Entwicklung der Verpackungsindustrie im Kosmetikbereich.
Warum benötigen wir biologisch abbaubare Verpackungen
Die Welt produziert jedes Jahr eine große Menge an Plastikmüll, von der bis 2050 eine Ansammlung von 26 Milliarden Tonnen erwartet wird. Herkömmliche Kunststoffverpackungen benötigen Hunderte von Jahren zur Zersetzung, was zu schwerwiegender 'weißer Verschmutzung' führt.
Die Kosmetikindustrie verwendet umfangreich Kunststoffverpackungen, von Flaschen und Dosen bis hin zu äußeren Verpackungsboxen, die oft kurz nach Gebrauch entsorgt werden und eine wichtige Quelle für Umweltverschmutzung darstellen.
Biologisch abbaubare Verpackungen bieten eine nachhaltige Lösung, die die negativen Auswirkungen der Kosmetikindustrie auf die Umwelt erheblich reduzieren kann und gleichzeitig die Bedürfnisse einer wachsenden Zahl umweltbewusster Verbraucher erfüllt.
Die eigentliche Bedeutung der Biologischen Abbaubarkeit
Biologisch abbaubare Verpackungen erfordern nicht nur, dass die Materialien biologisch abbaubar sind, sondern auch, dass eine Reihe von Standards erfüllt wird. Laut internationalen Normen wie EN13432 (EU), ASTM D6400 (USA) und GB/T 38082 (China) muss sich die Verpackung unter industriellen Kompostierbedingungen innerhalb von 180 Tagen vollständig zu CO₂ und Wasser zersetzen, ohne Rückstände von Mikroplastik zu hinterlassen.
Die Biodegradationsrate ist ein entscheidender Indikator, und die neue Version des chinesischen Standards GB/T 33798-2025 verlangt, dass die relative Biodegradationsrate des Produkts ≥ 90 % betragen muss und der organische Gehalt ≥ 51 % sein sollte. Das bedeutet, dass nicht alle als „biologisch abbaubar“ gekennzeichneten Materialien die Umweltanforderungen erfüllen und eine Prüfung der entsprechenden Zertifizierungen erforderlich ist.
Die Bedeutung von biologisch abbaubarer Verpackung
Die Verwendung von biologisch abbaubarer Verpackung trägt direkt zum Umweltschutz bei. Daten zeigen, dass biologisch abbaubare Kunststofftragetaschen im Vergleich zu herkömmlichen PE-Taschen die Kohlenstoffemissionen um 70 % reduzieren können.
In China wurde der nationale Standard für biologisch abbaubare Kunststofftragetaschen vor mehr als fünf Jahren eingeführt, was zu einer jährlichen Reduzierung von etwa 20 Milliarden herkömmlichen Plastiktüten geführt hat und den Anteil herkömmlicher Kunststoffe im städtischen Hausmüll deutlich verringert hat.
Für Kosmetikunternehmen ist die Verwendung von biologisch abbaubarem Verpackungsmaterial nicht nur eine Demonstration unternehmerischer sozialer Verantwortung, sondern erfüllt auch die Erwartungen der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten, stärkt das Markenimage und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.
Arten von biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien
·Karton und Papier
Dies sind beliebte biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien aus Holzfasern. Die Materialien sind erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar und können für verschiedene Verpackungsanwendungen wie Schachteln, Taschen und Umschläge verwendet werden. Sie werden häufig für Lebensmittelverpackungen eingesetzt und sind deutlich besser als die herkömmlichen Kunststoffverpackungen, die wir abschaffen möchten.
·Verpackungen aus Maisstärke
Verpackungen aus Maisstärke sind eine biologisch abbaubare und kompostierbare Alternative zu Kunststoffverpackungen. Sie bestehen aus Maisstärke und anderen natürlichen Materialien und zerfallen innerhalb weniger Monate in organische Substanz. Verpackungen aus Maisstärke, wie zum Beispiel To-Go-Behälter und Besteck, werden häufig für Lebensmittelverpackungen verwendet.
·Biologisch abbaubare Füllstücke (Packing Peanuts)
Sie sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Styropor-Füllmaterialien. Biologisch abbaubare Verpackungschips werden häufig zum Versand zerbrechlicher Gegenstände verwendet. Sie bestehen aus natürlichen Materialien wie Maisstärke und können kompostiert oder in Wasser aufgelöst werden.
·Wasserlöslicher Kunststoff
Wasserlöslicher Kunststoff ist eine biologisch abbaubare Alternative zu herkömmlichem Plastik, die sich in Wasser in nicht-toxische Bestandteile zersetzen kann. Er wird häufig für Einwegartikel wie Tüten und Verpackungsfolien verwendet. Dies sind einige der besten recycelten Materialien auf dem Markt.
·Bio-Textilien und Bambus
Bio-Textilien und Bambus sind erneuerbare und biologisch abbaubare Materialien, die für verschiedene Verpackungsanwendungen wie Taschen und Umhüllungen verwendet werden können. Diese organischen Materialien sind kompostierbar und zersetzen sich im Laufe der Zeit natürlich.
·Säurefreies Seidenpapier und Kraftpapier
Säurefreies Seidenpapier und Kraftpapier sind biologisch abbaubare und recycelbare Materialien, die zum Verpacken und Einwickeln verwendet werden. Diese Materialien kommen häufig in der Mode- und Geschenkbranche zum Einsatz. Dieser beliebte Ersatz für Plastik ist viel besser als die Nutzung von Rohstoffen aus fossilen Brennstoffen. Zudem bilden sie einen großen Teil von häuslichem oder industriellen Kompost.
·Pilzverpackung
Pilzverpackung ist eine biologisch abbaubare und kompostierbare Alternative zur Polystyrolschaum-Verpackung. Sie wird aus landwirtschaftlichen Abfällen und Pilzmyzel hergestellt, das einen natürlichen Klebstoff bildet, der die Abfälle miteinander verbindet. Eine eng verwandte Alternative zur Pilzverpackung ist die Algenverpackung, die ähnliche Vorteile bietet.
Pilzverpackungen werden häufig zum Verpacken empfindlicher Gegenstände wie Elektronikartikel verwendet.
·Wellpapp-Luftpolsterfolie
Wellpapp-Luftpolsterfolie ist eine biologisch abbaubare und recycelbare Alternative zur herkömmlichen Kunststoff-Luftpolsterfolie. Sie wird aus recyceltem Wellpappe und Papier hergestellt
·Biokunststoffe
Biokunststoffe sind biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststoffe aus erneuerbaren Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr. Sie werden häufig für Lebensmittelverpackungen, Besteck und andere Einwegartikel verwendet und sind im Vergleich zu nicht biologisch abbaubaren Kunststoffen umweltfreundlicher.
Anwendungsbereiche und Fallanalysen
Biologisch abbaubare Verpackungen haben in mehreren Bereichen vielfältige Anwendungen:
Im Bereich der Verpackung von Kosmetika können biologisch abbaubare Materialien zur Herstellung von Produktverpackungen wie Tubenbehältern, Flaschen, Puderdosen sowie Außenverpackungen und Füllmaterialien verwendet werden.
Die Lebensmittelverpackung ist der früheste Anwendungsbereich für biologisch abbaubare Materialien, beispielsweise Salatschalen, Mahlzeitendosen usw. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Nanokompositbeschichtung aus Carrageenan und Zinkoxid die Haltbarkeit von Mangos um 14 Tage verlängern kann.
Verpackungen im Einzelhandel und in der Logistik, wie Einkaufstaschen, Versandtaschen usw. Biologisch abbaubare Taschen können mit einer Dicke von 15–100 μm und einer Tragfähigkeit von 3–15 kg kundenspezifisch angefertigt werden.
Einwegartikel wie Verpackungen für Hotel-Toilettenartikel und Probepackungen sind verbreitete Verpackungsformen in der Kosmetikindustrie.
Vorteile und Herausforderungen bestehen gleichzeitig
Biologisch abbaubare Verpackungen haben mehrere Vorteile: Umweltschutz ist ihr größter Vorteil, da sie den CO₂-Fußabdruck reduzieren und zum Klimaschutz beitragen können; im Hinblick auf die Markenstärkung kann die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen das Markenimage verbessern und umweltbewusste Verbraucher anziehen; bei der Einhaltung von Vorschriften entsprechen sie den weltweiten Regelungen zur Beschränkung des Einsatzes von Einwegkunststoffen; hinsichtlich der Funktionsleistung weisen moderne biologisch abbaubare Materialien eine gute mechanische Festigkeit und Barrierewirkung auf.
Doch es stehen auch einige Herausforderungen an: Kostenproblem, die Rohstoffkosten für PLA sind doppelt so hoch wie bei herkömmlichem LDPE; aufgrund technologischer Einschränkungen müssen die Wasserdichtigkeit und mechanische Festigkeit bestimmter biologisch abbaubarer Materialien weiter verbessert werden; die Zertifizierung ist komplex und erfordert mehrere internationale Zertifizierungen, um echten Umweltschutz sicherzustellen; das Bewusstsein der Verbraucher, viele Menschen wissen immer noch nicht, wie biologisch abbaubare Verpackungen richtig entsorgt werden sollen.
Zukunftsentwicklungstrends
Die biologisch abbaubare Verpackungstechnologie innoviert und entwickelt sich ständig. Nanokomposite verbessern die antibakteriellen Eigenschaften und mechanischen Eigenschaften von Verpackungsmaterialien, indem sie Nanomaterialien mit Polymeren kombinieren. Die mehrschichtige Verbundstruktur vereint die Vorteile verschiedener Materialien, wie beispielsweise das von belarussischen Wissenschaftlern entwickelte papierbasierte Polylactid-Material, das nicht nur die Recycelbarkeit von Papier erhält, sondern durch die PLA-Beschichtung auch wasserabweisend wirkt. Der politische Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) fördert ebenfalls die Entwicklung biologisch abbaubarer Verpackungen, wobei die EU durch EPR-Richtlinien die Kunststoffrecyclingquoten erhöht und so technologische Innovationen und politische Anreize weiter miteinander verknüpft.
Als Unternehmen, das auf Verpackungen für Kosmetik und Körperpflege spezialisiert ist, sind wir uns der Bedeutung biologisch abbaubarer Verpackungen für die Entwicklung der Branche sehr bewusst. Wir engagieren uns stets dafür, unseren Kunden hochwertige und umweltfreundliche biologisch abbaubare Verpackungslösungen für Kosmetikprodukte anzubieten, erhöhen kontinuierlich unsere Investitionen in die Forschung und Produktion biologisch abbaubarer Materialien, optimieren die Produktstruktur und erfüllen so die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden. Wir sind überzeugt, dass biologisch abbaubare Verpackungstechnologie mit ihrer fortschreitenden Reife und steigenden Marktnachfrage eine immer wichtigere Rolle in der Verpackungsindustrie für Kosmetik und Körperpflege spielen wird und somit zur nachhaltigen Entwicklung der Branche beiträgt. Wir freuen uns darauf, zukünftig gemeinsam mit weiteren Kosmetikunternehmen die breite Anwendung biologisch abbaubarer Verpackungen voranzutreiben und einen positiven Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten.
Die Wahl von biologisch abbaubarem Verpackungsmaterial bedeutet nicht nur die Auswahl eines Werkstoffs, sondern auch die Entscheidung für eine Haltung, die verantwortungsbewusst gegenüber der Zukunft des Unternehmens und der Umwelt der Erde ist.